
2. ERGEBNISSE 82
GFP 30 kDa
Nach der IMAC Reinigung der einzelnen Mutanten in den Membranfilterplatten befüllt mit
Chelating Sepharose (siehe 5.9) wurde die Fluoreszenz in den Wasch- und Elutionsschritten
bestimmt. Hierbei wurden rund 1000 Mutanten durchmustert. Von diesen wurden die 25
besten HeliTags aus dem Plattentest ausgewählt und in einer genaueren Untersuchung in
einem Medium-Throughput Screening Ansatz mit Ni-NTA Säulen (Qiagen) untersucht. Die
dabei erzielten Ergebnisse gaben schon einen guten Aufschluß über Ausbeute und Elutions-
verhalten der unterschiedlichen Tags, auch wenn selbst bei einem guten HeliTags 50 % des
GFP ungehindert durch die Säule fließen (Abbildung 2.22).
Durch Verwendung von drei Elutionsschritten mit alternierender Imidazol-Konzentrationen
konnten eindeutige Unterschiede zwischen dem Verhalten einzelner Tags, bzw.
"ungetaggtem" Protein nachgeweisen werden. Die Reinigung des EGFP mit dem HeliTag
M13 zeigt, daß schon mit den Ni-NTA Säulen von Qiagen eine sehr gute Reinigung möglich
ist (Abbildung 2.23). Aus dem MTS wurde der HeliTag M13 als der vielversprechenste
selektiert und weiter untersucht.
Abbildung 2.23: PHAST Gel der Reinigung von EGFP mit dem HeliTag M13 mit Ni-
NTA-Säulen.
1 LMW Standard; 2 Aufschluß; 3 Durchfluß; 4 Waschen; 5 Elution.
1 2 3 4 5
Comentários a estes Manuais