Bosch PPS8 C2 Series Manual do Utilizador Página 127

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 153
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 126
5. MATERIAL & METHODEN 126
getrennt und der Elternstrang steht für den nächsten Programm-Zyklus (siehe Tabelle 5.12,
vergleiche mit Tabelle 5.8) als Template zur Verfügung. In der Regel wird dieser Zyklus 25-
30 mal wiederholt.
Im Quik Change-Ansatz ist nach der Amplifikation ein Gemisch aus Template ohne die
gewünschte Mutation und neu synthetisierter DNA mit der gewünschten Mutation vor-
handen, welches bei sofortiger Transformation zu einem Gemisch von Klonen mit und ohne
Mutation führen würde. Da sich die Plasmide kaum unterscheiden, würde das einen erhebli-
chen Aufwand bedeuten, eine Mutante zu identifizieren.
Da nun aber DNA aus lebenden Zellen methyliert vorliegt, die in vitro hergestellte jedoch
nicht, kann man diese durch Verdau mit DpnI das Ausgangsplasmid selektiv entfernen.
Dieses Enzym verdaut selektiv nur methylierte DNA, so daß nur die in vitro neu synthetisierte
DNA nach dem Verdau übrig bleibt.
Pfu DNA
Polymerase
Dpn
I
XL1-Blue
Abbildung 5.1: Schematische Darstellung der Mutagenese mit Quick Change.
Die roten Kreise markieren die Stelle der gewünschten Mutation, Primer
sind blau dargestellt, die Querbalken deuten die bei der in vitro Synthese
enstehenden Einzelstrangbrüche des Tochterstrangs an, die nach dem Ver-
dau mit DpnI und der Transformation in Epicurian coli in vivo repariert
werden.
Vista de página 126
1 2 ... 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 ... 152 153

Comentários a estes Manuais

Sem comentários