
Titel:
Christian-Albrecht-Universität zu Kiel 1999: SIESTA Qualitätsdiagnose – Konzeption und
Durchführung. Kiel
Inhalt:
- Die Bedeutung des ersten Schritts für die weitere Reise:
Eine Qualitätsdiagnose ist der notwendige erste Schritt in ein kompetentes Management
der weiteren Qualitätsentwicklung
- Wissen wo man steht:
Die Konzeption der SIESTA-Qualitätsdiagnose
- Wo liegen unsere Stärken und Schwachstellen?
Vorgehensweise und Ergebnisdarstellung einer SIESTA-Qualitätsdiagnose
- Was kommt nach der Diagnose?
Die Phase der Qualitätsoptimierung
Prioritäten-Raster – Qualitätszirkel – KDA-Qualitätshandbuch
- Anhang
Liste der Qualitätsindikatoren SIESTA-A und B
Beispiel – Seiten aus den Modulen SIESTA-A und B
Auszüge aus dem Bericht zur Befragung der Mitarbeiter/innen
Kommentar:
SIESTA ist ein Konzept der Qualitätsentwicklung für den Bereich Altenhilfe. Es handelt sich
um ein Instrument zur Qualitätsdiagnose (Ist-Situation, Stärken-Schwächen Analyse)), und
Qualitätsdokumentation. Es setzt sich aus den Schritten Qualitätsdiagnose,
Qualitätsoptimierung und Qualitätssicherung / Zertifizierung zusammen.
Standort:
FSP WV / SW Archiv R. 1.62
53
Comentários a estes Manuais