Bosch PPQ8 2 Series Manual do Utilizador

Consulte online ou descarregue Manual do Utilizador para Fogões Bosch PPQ8 2 Series. Dokument 1 Manual do Utilizador

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 81
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 0
FH D FSP
WV
Fachhochschule Düsseldorf Forschungsschwerpunkt Wohlfahrtsverbände /
University of Applied Sciences Sozialwirtschaft
Schriftenreihe Arbeitsmaterialien
Nr. 13
Forschungsprojekt
Qualitätsmerkmale und Qualitätsentwicklung
in der Sozialen Arbeit
Textzusammenfassungen
bearbeitet von
Nicole Weigel-Stollenwerk
Karl-Heinz Boeßenecker
Martin Biebricher
Juni 2000
- Eigenverlag -
Vista de página 0
1 2 3 4 5 6 ... 80 81

Resumo do Conteúdo

Página 1 - FH D FSP

FH D FSP WV Fachhochschule Düsseldorf Forschungsschwerpunkt Wohlfahrtsverbände / University of Applied Sciences Sozialwirtschaft Schriftenreih

Página 2

Titel: Bremische Evangelische Kirche 1999: Qualität für Kinder – Zwischen Markt und Menschlichkeit: Analysen – Bedingungen – Konzepte. Seelze-Velber

Página 3

Titel: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.)1: QS – Materialien zur Qualitätssicherung in der Kinder- und Jugendhilfe 2

Página 4

Kommentar: Broschüre beschränkt sich auf das Thema „Finden und Klären“ und versteht sich als Arbeits- und Systematisierungshilfe, um darauf aufbauen

Página 5

Titel: BMFSFJ (Hrsg.): Materialien zur Qualitätssicherung in der Kinder- und Jugendhilfe, QS 22: Qualitätsprodukt Erziehungsberatung. Empfehlungen z

Página 6

Kommentar: Vorgestellt werden die Ergebnisse des Projektes „QS in der EB“, das die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) mit Förderung des BM

Página 7

Titel: BMFSFJ (Hrsg.): Materialien zur Qualitätssicherung in der Kinder- und Jugendhilfe, QS 23: Qualitätsprofile verbandlicher Jugendarbeit, Dokume

Página 8

Titel: BMFSFJ (Hrsg.): Materialien zur Qualitätssicherung in der Kinder- und Jugendhilfe, QS 24: Selbstbewertung des Qualitätsmanagement – eine Arbe

Página 9

Titel: BMFSFJ (Hrsg.): Materialien zur Qualitätssicherung in der Kinder- und Jugendhilfe, QS 25: Zielorientierte Zusammenarbeit von Zuwendungsgebern

Página 10

Titel: BMFSFJ (Hrsg.) 2000: Auswertung von Seminaren und Tagungen. Beiträge aus der Praxis der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Zus

Página 11

Titel: BMFSFJ 1999: Dokumentation des Kongresses „Wettbewerb in der Kinder- und Jugendhilfe“ am 2.-3. Dezember 1998 in Bonn. Eine Kooperationsverans

Página 12

Impressum: Die Schriftenreihe wird in unregelmäßigen Abständen herausgegeben durch den Forschungsschwerp

Página 13

Titel: Debiel, Stefanie 1998: Privatisierung der Jugendarbeit – ein Schritt zur partizipativen Kinder- und Jugendhilfe? Sozialpädagogische Gedanken

Página 14

Überhang vorhanden. Konkrete Entscheidungsbefugnisse werden nicht festgeschrieben. Fazit: „Sowohl wirtschaftliche als auch inhaltlich-konzeptionelle

Página 15

Titel: Evangelischer Erziehungsverband e.V. (Hrsg.) 1999: Qualitätsentwicklungsvereinbarungen nach § 78b KJHG. Begründung-Umsetzung-Fortschreibung

Página 16

Titel: Israel, Gudrun 1998: Qualitätsmerkmale sozial-kultureller Arbeit, in: Handbuch Sozial-kulturelle Arbeit, Hrsg.: Verband für sozial-kulturelle

Página 17

Titel: Katholische Jugendarbeit des Erzbistums Köln e.V. (Hrsg.): Schriften zur Jugendpastoral im Erzbistum Köln: Dokumentation Jugendhilfeplanung 8

Página 18

Titel: Kröger, Rainer (Hrsg.) 1999: Leistung, Entgelt und Qualitätsentwicklung in der Jugendhilfe. Arbeitshilfen mit Musterbeispielen zur praktische

Página 19

Titel: Kron, Maria; McGovern, Karsten; Rohrmann, Albrecht; Schädler, Johannes 1999: Ökonomisierung und Qualitätsentwicklung. Herausforderungen für K

Página 20

6.3 Aspekte pädagogischer Qualität – positive Entwicklungen mit einigen Schwachstellen 6.4 Qualitätssicherung – Veränderungen bahnen sich an, sind

Página 21

Titel: Kronberger Kreis für Qualitätsentwicklung in Kindertageseinrichtungen (Hrsg.): Qualität im Dialog entwickeln. Wie Kindertageseinrichtungen be

Página 22

4. Wie man in der Praxis das Kronberger Konzept zur Qualitätsentwicklung nutzen kann − Wie kann die Kronberger Qualitätsentwicklung gelesen werden?

Página 23

Inhalt Qualitätsentwicklung in der Jugendhilfe 5 Qualitätsentwicklung in der Altenhilfe 49 Qualitätsentwicklung in sonstigen Ber

Página 24

Kronberger Kreis - Qualität im Dialog entwickeln Erkenntnisfragen • „Werden die besten fachlichen Ansprüche realisiert? • Entspricht das pädago

Página 25

Dreischrittige Vorgehensweise: „(1) Wir arbeiten allgemeine Gesichtspunkte heraus, die beste Fachpraxis kennzeichnen und die unseres Erachtens mit g

Página 26

Erholung wählen. Qualitätsebenen Untersuchungsfragen Indikatoren -n- PPQ 2 Entwicklungsfördernde Gestaltung von Beziehungen (es folgt Erläuterun

Página 27

(es folgt Erläuterung) Qualitätsebenen Untersuchungsfragen Indikatoren -n- PPQ 6 Familienorientierung (es folgt Erläuterung) − Wie werden die Er

Página 28

Gesamtübersicht Anzahl der Qualitätsbereiche Qualitäts-ebenen Untersuch-ungsfragen Indikatoren Qualitative Grundorientierung (GQ) 5 -- -- Pr

Página 29

Titel: Landesverband Abenteuerspielplätze und Kinderbauernhöfe in Berlin (AKiB): Angebots- und Leistungskatalog für pädagogisch betreute Spielplätze

Página 30

Titel: Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg (Hrsg.): Leistungsbeschreibungen in der Erziehungshilfe, Stuttgart, April 1998 Inhalt:

Página 31 - Beispielhafte Illustration

7.). An den vorliegenden Leistungsbeschreibungen wurde seit 1996 gearbeitet. Hinsichtlich der Zusammensetzung der Projektgruppe fällt ein deutliches E

Página 32

Titel: McGovern, Karsten u.a. 2000: AQUA-FUD: Arbeitshilfe zur Qualitätsentwicklung für Familienunterstützende und Familienentlastende Dienste. Zen

Página 33

Titel: Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit des Landes Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Controlling im Bereich Hilfen zur Erziehung. Bericht über

Página 35

Titel: Niedersächsisches Modellprojekt „Mädchen in der Jugendarbeit“ (Hrsg.): Qualitäts-entwicklung in der Mädchenarbeit. Verden: Nds. Modellprojekt

Página 36

Titel: PARITÄTISCHEN Landesverband Berlin 1999: Konzept der Qualitätsgemeinschaft Jugendhilfe im PARITÄTISCHEN Landesverband Berlin e.V. Inhalt: A

Página 37

Titel: Leistungsvertrag zwischen der Stadt Siegen und der Ev. Jugendhilfe Friedenshort über den Betrieb einer öffentlichen Erziehungsberatungsstelle

Página 38

Titel: Textor, Martin 1999: Qualität der Kinderbetreuung: Ziele des Netzwerks Kinderbetreuung der Europäischen Kommission. In: NDV 1, S. 17-24 Inha

Página 39

Titel: Wolfgang Tietze/Käthe-Maria Schuster/Hans-Günther Roßbach: Kindergarten-Einschätz-Skala (KES). Deutsche Fassung der Early Childhood Environme

Página 40

VII. Erzieherinnen und Eltern (4 Items) Eingeschätzt werden die einzelnen Items in Form von Schätz- oder Ratingskalen mit 7 Beurteilungsstufen (1 unz

Página 41

Titel: Tietze Wolfgang (Hrsg.) 1998: Wie gut sind unsere Kindergärten? Eine Untersuchung zur pädagogischen Qualität in deutschen Kindergärten. Neuwi

Página 42

Titel: Universität-Gesamthochschule Siegen, Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste: Qualität sichern, Entwickeln und verhandeln. Handbu

Página 43

III. Kernaktivitäten, Handlungsmuster und Kernprobleme 1. Kernaktivitäten und Arbeitsbogen 2. Handlungsmuster 3. Kernprobleme Schlußwort Literatur

Página 44

Qualitätsentwicklung in der Altenhilfe 49

Página 45

Qualitätsentwicklung in der Jugendhilfe 5

Página 47

Titel: Anneliese Böning, Markus Brieler: Wohnen im Altenheim. Ein Leitfaden zur Beurteilung der Qualität von Einrichtungen der stationären Pflege.,

Página 48

Titel: Caritas Betriebsführungs- und Trägergesellschaft mbH (CBT): Heimvertrag. Meine persönlichen Unterlagen (Mustervertrag), April 1999 Inhalt: V

Página 49

Titel: Christian-Albrecht-Universität zu Kiel 1999: SIESTA Qualitätsdiagnose – Konzeption und Durchführung. Kiel Inhalt: - Die Bedeutung des erst

Página 50

Titel: Frauenhofer Institut 1998: Bereich: Public Health - Qualitätsentwicklung im Gesundheits/Pflegebereich Inhalt: Verschiedene Materialien/Beit

Página 51

Titel: Klein, Barbara 1998: Qualitätskonzepte in der Praxis. In: Altenheim 3, S. 38-40 Inhalt: Berichtet wird über eine Tagung zu dem Thema „Quali

Página 52

Titel: Kupffer, Heinrich 1998: Quantität und Qualität. Chancen und Grenzen der Zertifizierung. In: Unsere Jugend 8, S. 350-354 Inhalt: Inhaltlich geh

Página 53 - - Anhang

Titel: Senioren und Behinderte der Stadt Köln (SBK Werkstätten) 1999: Qualitätsmanagement-Handbuch. Köln: SBK Inhalt: - siehe Anlage Kommentar:

Página 54

4.1.4.1 Organigramm SBK-Werkstätten 4.1.4.2 Mittel und Personal 4.1.5 Beauftragter der Leitung 4.1.6 Bewertung des Qualitätsmanagementsystems

Página 55

4.9.3 Maschinenfähigkeit und Gütegrad der Maschinen 4.9.4 Wartung der Produktionseinrichtungen 4.10 Prüfungen H-4-10A 4.10.1 Prüfdurchführ

Página 57 - - siehe Anlage

4.14.1 Zuständigkeit 4.14.2 Ursachen für Korrekturmaßnahmen 4.14.3 Korrekturmaßnahmen nach Kundenreklamationen 4.14.4 Korrekturmaßnahmen nach

Página 58

4.20 Statistische Methoden H4-20A 4.20.1 Zweck und Geltungsbereich 4.20.2 Zuständigkeiten 4.20.3 Verfahren 4.20.3.1 Stichprobenprüfung 4.20.

Página 60

Qualitätsentwicklung in sonstigen Bereichen der Sozialen Arbeit 63

Página 62

Titel: AWO Bundesverband e.V. (Hrsg.) 1998: AWO Schuldnerberatung. Rahmenkonzeption der Arbeiterwohlfahrt. Leistungsbeschreibung für Schuldnerberatu

Página 63 - Qualitätsentwicklung

Aufgaben von Schuldnerberatung im Verbraucherinsolvenzverfahren “als geeignete Stelle” 1.1 Information über Ablauf und Bedingungen, als Einzel- und/od

Página 64

Titel: - Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V.: Projekt “AWO-Qualitätsmanagement” Konzept, Stand Mai 1999 - Gesellschaft für Organisationsentwicklu

Página 65

Kommentar: Die neue Qualitätsoffensive des AWO-Bundesverbandes orientiert sich ganz ausdrücklich an den verfahrenssystematischen Kriterien des ISO 9

Página 66

Titel: AWO Bundesverband 1999: Umsetzung der §§ 93 ff BSHG. Dokumentation zur Arbeitstagung am 27./28 Januar. Bonn: AWO Inhalt: Umsetzung der §§ 9

Página 67

Titel: AWO Bundesverband e.V. (Hrsg.) 1998: Eckdaten zur Qualitätsentwicklung und Leistungsbeschreibung in Tageseinrichtungen für Kinder der Arbeiter

Página 68

Titel: Kulbach, Roderich 1998: Qualitätsmanagement in der sozialen Arbeit (I). Strategien für eine Adressatenbezogene Qualitätspolitik – Zum Stand

Página 69

Titel: Giercke, Klaus-Ingo 1998: Qualitätsmanagement in der sozialen Arbeit (II). Qualität und soziale Arbeit – Eine Herausforderung für das Manage

Página 70

Betriebsvergleichs zur Überprüfung und Sicherung von Dienstleistungsqualität) vor. (Benchmarking=Lernen vom Besten) Der Autor bildet das Qualitätsmode

Página 71

Titel: Internationaler Bund – IB (Hrsg.): Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in den Eingliederungshilfen, Autoren: Gerhard Segel und der Mi

Página 72

Kommentar: Arbeitsergebnisse eine 1997/98 mit Unterstützung des BMFSFJ durchgeführten Projekts. Beteiligt waren mehrere Jugendgemeinschaftswerke (

Página 73

Titel: PARITÄTISCHE Gesellschaft für Qualität mbH 1999: Wir setzen Zeichen. Inhalt: PQ-Sys 1. Die Ausgangslage 2. Qualitätsentwicklung als gemei

Página 74

Titel: Trost, Michael; Ernst Nußbaum, Peter Marquart, Isabelle Walz, Sabine Jaensch-Solibieda: Lörracher Qualitätskonzept für die Krankenhaus-Sozial

Página 75

Kommentar: Das Q-Konzept basiert auf der Unterscheidung nach Struktur-, Prozeß-, Ergebnisqualität und operationalisiert diese Kriterien auf die Bedi

Página 76

Titel: Morris, Steve; Graham Willcocks: Erfolgsfaktor Kundenorientierung. Übersetzung: Jürgen Ulrich Lorenz, FALKEN Verlag, Niedernhausen/Ts. 1998.

Página 77

Titel: Schneider, Ulrich 1998: Gemeinwohlorientierung versus Renditesteuerung. Ein Plädoyer für die Gemeinnützigkeit als Ordnungsrahmen freier Wohl

Página 78

Kommentar: Es handelt sich um ein Positionspapier, nicht um ein ausgewiesenes Konzept. Gleichwohl unterscheidet sich das Papier erfreulich positiv

Página 79

Titel: Schopf, Peter 1996: Systemisches Qualitäts-Management. Ein Arbeitsbuch zur Qualitätssicherung in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation

Página 80 - II. Was ist Qualität

Die ausschließlich thesenhafte Bearbeitung der Qualitätssicherung in Bildungswerkstätten, läßt eine Einbettung in aktuelle Diskussionen und Zusammenhä

Página 81

Titel: Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe, Deutsches Nationalkomitee der Weltorganisation für frühkindliche Erziehung (Hrsg.) 1999: Workshop zur Qu

Comentários a estes Manuais

Sem comentários